Beratung und Betreuung von anerkannten Flüchtlingen

Unterstützung beim Ankommen und Weiterkommen

Nach der Anerkennung des Aufenthaltsstatus beginnt für viele Geflüchtete ein neuer Lebensabschnitt: Wohnungssuche, Arbeit, Schule, Behördenwege und soziale Kontakte müssen organisiert werden. Um diesen Start zu erleichtern, bietet der Landkreis Altenburger Land gemeinsam mit freien Trägern eine umfassende Beratungs- und Unterstützungsstruktur.

Die Anerkanntenberatung richtet sich an Menschen mit Fluchthintergrund und ihre Familien. Ziel ist es, sie beim Ankommen zu begleiten, Orientierung zu geben und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen.

Was wir anbieten

Unsere Beratungsstellen unterstützen in allen Fragen des täglichen Lebens, zum Beispiel:

  • Wohnen und Alltag: Unterstützung bei Mietfragen, Verträgen, Umzug oder Stromanbieterwechsel
  • Familie, Kita und Schule: Hilfe bei Anmeldungen, Elternsprechstunden oder Fragen zum Bildungssystem
  • Gesundheit und Soziales: Begleitung zu Ärzt*innen, Beratung zu Sozialleistungen oder Kontakten zu spezialisierten Hilfen
  • Arbeit und Ausbildung: Informationen zu Bewerbungen, Anerkennung von Abschlüssen und beruflichen Perspektiven
  • Recht und Behörden: Hilfe beim Ausfüllen von Anträgen und Orientierung im Behördendschungel

Darüber hinaus gibt es Informationsveranstaltungen, ein wöchentliches Sprachcafé sowie mobile Beratung direkt in Wohnquartieren oder kleineren Gemeinden.

So funktioniert die Beratung

  • Niedrigschwellig: Einfach vorbeikommen, anrufen oder eine Nachricht schreiben – ohne großen Papieraufwand.
  • Kostenfrei: Alle Angebote sind für die Ratsuchenden kostenlos.
  • Vertraulich: Beratungsgespräche sind vertraulich und können auf Wunsch anonym stattfinden.
  • Mehrsprachig: Unser Team berät in vielen Sprachen, darunter Ukrainisch, Russisch, Arabisch, Persisch/Dari, Paschtu und Englisch.

Unsere Partner im Landkreis

Die Umsetzung erfolgt durch zwei erfahrene Träger, die eng mit Verwaltung, Jobcenter, Schulen, Vereinen und weiteren Partnern zusammenarbeiten:

  • Caritasverband für Ostthüringen e. V.: mit einem klaren Leitbild, das auf Wertschätzung, Achtsamkeit und Selbstbestimmung setzt.
  • Euro Akademie Altenburg gGmbH: mit langjähriger Erfahrung in Integrationskursen, Berufssprachkursen und Projekten zur Arbeitsmarktintegration.

Gemeinsam für Teilhabe im Altenburger Land

Die Anerkanntenberatung ist mehr als nur eine Anlaufstelle – sie ist eine Brücke zwischen Neuankommenden und der Gesellschaft im Altenburger Land. Sie schafft Orientierung, eröffnet Perspektiven und unterstützt dabei, selbstbestimmt und eigenständig den Alltag zu gestalten.

Kontakt
Die Kontaktdaten und Beratungszeiten der Träger finden Sie hier auf der Seite. Termine sind persönlich, telefonisch, mobil oder online möglich.


Beratung für anerkannte Flüchtlinge

In Einfacher Sprache

Wir helfen Ihnen im Alltag
Wenn Sie als Flüchtling anerkannt sind, beginnt ein neuer Abschnitt in Ihrem Leben. Sie müssen viele Dinge regeln: Wohnung, Arbeit, Schule, Arzt, Behörden. Dabei lassen wir Sie nicht allein.

Im Landkreis Altenburger Land gibt es kostenlose Beratung für Sie und Ihre Familie.

Das bekommen Sie bei uns:

  • Hilfe beim Wohnen: Mietvertrag, Wohnungssuche, Umzug
  • Hilfe bei Familie und Schule: Anmeldung in Kita oder Schule, Gespräche mit Lehrerinnen und Lehrern
  • Hilfe bei Gesundheit: Arzttermine, Krankenkasse, Medikamente
  • Hilfe bei Behörden und Papieren: Anträge ausfüllen, Briefe verstehen
  • Hilfe bei Arbeit und Ausbildung: Bewerbungen, Anerkennung von Abschlüssen

Wir haben auch Gruppenangebote:

  • Ein Sprachcafé – zum Deutsch üben im Alltag
  • Info-Veranstaltungen – z. B. zu Arbeit, Mietrecht oder Bildung

So erreichen Sie uns

  • Kommen Sie einfach vorbei – Sie brauchen keinen Termin.
  • Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns.
  • Beratung ist kostenlos und vertraulich.
  • Wir sprechen viele Sprachen, zum Beispiel Ukrainisch, Russisch, Arabisch, Persisch, Paschtu und Englisch.

Wer hilft Ihnen?

Zwei Organisationen machen die Beratung:

  • Caritasverband für Ostthüringen e. V.
  • Euro Akademie Altenburg gGmbH

Beide arbeiten eng mit Schulen, Vereinen, Ärzten, Behörden und dem Landratsamt zusammen.


Im Auftrag des Landkreises

  • Vermittlung von Informationen zum sozialen Leben
  • Orientierungshilfen zur eigenverantwortlichen Lebensgestaltung
  • Hilfe beim Zugang zu Behörden etc.
  • Beratung bei sozialen Konflikten
  • Förderung eines gedeihlichen Miteinanders
  • Beratung bei existenzsichernden Hilfen
  • Hilfe beim Zugang zur Gesundheitsfürsorge
  • Hilfe beim Zugang von Bildungseinrichtungen und Freizeitangeboten
  • Vermittlung von interkulturellem Bewusstsein
  • Beratungen, Begleitungen bei Behördengängen
  • Verweisberatung, Vermittlung von weiteren Hilfen (z. B. Familienhilfe)
  • Sprachübungen
  • Suche der Varianten für soziale und Fachanerkennung in deutscher
    Gesellschaft
  • Beratung zu Alltagsfragen (z. B. Miet-, Arbeits-, Familienrecht, Schulsystem)
  • Sozialpädagogische Einzelfallhilfe

Kontakt und Öffnungszeiten