Faurés Requiem und selten gehörtes Orgelkonzert in Altenburger Brüderkirche
Die Altenburger Kantorei musiziert zum Ende des Kirchenjahres das Requiem von G. Fauré und ein Konzert für Orgel und Orchester von W. Braunfels. Sie wird dabei von einigen Sängerinnen und Sängern des Christlichen Spalatin-Gymnasiums unterstützt, die so von dieser Musik begeistert sind, dass sie in zusätzlichen Proben die Einstudierung vornehmen.
Faurés Requiem beeindruckt mit seiner Schlichtheit und dabei himmlisch anmutenden Melodiebögen und führt zum Ende des Kirchenjahres die Zuhörer in den Themenkreis Sterben, Ewigkeit und Gedenken ein. W. Braunfels Konzert wird nur sehr selten aufgeführt. Der Grund ist keinesfalls in der Qualität der Musik zu finden, sondern darin, dass Braunfels vom NS-Regime verfolgt und zum Schweigen gebracht wurde.
Als Organist konnte Prof. Martin Sturm von der Musikhochschule Weimar gewonnen werden, der die bedeutende Sauer-Orgel der Brüderkirche auf virtuose Weise zum Erklingen bringen wird und den Zuhörern das Instrument noch einmal auf ganz andere Art und Weise vorstellen kann. So ergibt sich ein außergewöhnliches und sehr hörenswertes Konzerterlebnis.
Die Orchesterbegleitung übernimmt das Reußische Kammerorchester, als Solisten sind Friederike Bertz (Sopran) und Dirk Schmidt (Bariton) zu hören.
Die musikalische Leitung hat Kantor Johann Friedrich Röpke inne.