Kita-Fachkräfte stärken Gesundheit und Teamgeist
Wie gelingt es, in einem anspruchsvollen Arbeitsalltag gesund, achtsam und im Team verbunden zu bleiben? Mit dieser Frage beschäftigen sich seit März 2024 elf pädagogische Fachkräfte aus kommunalen Kitas des Landkreises. Gemeinsam mit der Unfallkasse Thüringen (UKT) und der Kita-Fachberatung des Landratsamtes arbeiten sie in der Initiative „ICH im WIR – die Ideenbox für Gesundheit“ daran, die Gesundheit und Resilienz in Kita-Teams nachhaltig zu stärken – für ein starkes und gesundes WIR im Berufsalltag.
In den bisherigen Arbeitstreffen standen Themen im Mittelpunkt, die für den Kita-Alltag von zentraler Bedeutung sind: gesunde Teamkultur, psychische Belastungen im Berufsalltag, Gefährdungsbeurteilung sowie die Förderung von Resilienz und Achtsamkeit. Ein zentrales Instrument ist dabei die Kommmitmensch-Box der UKT – ein praxisnahes Tool zur Weiterentwicklung der Zusammenarbeit im Team.
Mit Hilfe von Reflexionskarten, Gesprächsimpulsen und kleinen Übungen regt die Box dazu an, offen über Werte, Kommunikation, Verantwortung und gegenseitige Unterstützung zu sprechen. Ziel ist eine gesunde Betriebskultur, in der Sicherheit, Wertschätzung und Zusammenhalt selbstverständlich sind.
Neben dem fachlichen Input und lebendigem Austausch kommt auch die eigene Gesundheitsförderung nicht zu kurz. Kleine Achtsamkeits- und Entspannungseinheiten wie Yoga, progressive Muskelrelaxation oder kurze Ruhegeschichten schaffen Raum zum Durchatmen. Diese werden von Natalie Köllner, Mitarbeiterin der UKT und ausgebildete Yoga-Trainerin, mit viel Erfahrung und Einfühlungsvermögen angeleitet.
Ergänzt wird die Arbeit in der Initiative durch die „Toolbox is you“ vom Verein für Achtsamkeit (Osterloh) – ein Konzept, das sieben zentrale Bereiche der persönlichen Gesundheit und Balance in den Blick nimmt: Bewegung, Ernährung, Entspannung, Sinn, Gemeinschaft, Emotion und Denken.
Mit praktischen Übungen und Reflexionsanregungen unterstützt die Toolbox die Teilnehmenden darin, eigene Ressourcen zu erkennen, Stress zu reduzieren und im Alltag gesunde Routinen zu entwickeln.
Beim jüngsten Arbeitstreffen am 17. September 2025 in der Kita „Dr. Gerhard Ullrich“ in Wintersdorf stand das Themenfeld Bewegung im Fokus: Die Teilnehmenden lernten den Pedalo 5S-Koordinationsparcours der UKT kennen und probierten ihn selbst aus. Der Parcours bietet mit seinen fünf kompakten Stationen kurze und bewusste Bewegungspausen im stressigen, oft angespannten Arbeitsalltag und richtet sich ausschließlich an pädagogische Fachkräfte. Er schult Gleichgewicht, Koordination, Konzentration und Körperwahrnehmung. Damit leistet der Parcour einen wertvollen Beitrag zum betrieblichen Gesundheitsmanagement und sorgt gleichzeitig für Spaß, Teamdynamik und neue Energie.
Kitas im Landkreis können den Pedalo-Parcours kostenlos für 14 Tage bei der UKT ausleihen. Auskunft zu Ansprechpartnern und Kontaktdaten erteilen auf Anfrage die Kita-Fachberaterinnen des Landratsamtes.
Die Initiative „ICH im WIR“ läuft noch bis Ende 2026. Die gewonnenen Erfahrungen und Ergebnisse fließen anschließend in das Qualitätsmanagement der kommunalen Kindertagesstätten ein – für gesunde Fachkräfte, starke Teams und zufriedene Kinder.
